Vom Regenwald ins Museum

Von Redaktion · · 2009/06

Wien

Ein besonderes Treffen findet Anfang Juni in Wien statt: Eine Delegation brasilianischer Indigener wird im Museum für Völkerkunde beherbergte Objekte begutachten. Diese wurden in den 1950er Jahren von Etta Becker-Donner im Guaporé-Gebiet des brasilianischen Amazonas erworben. In Kooperation mit dem Museum der Kulturen Basel, dem Ethnologischen Museum Berlin und dem Projekt „About Amazonas“ wurden die Nachfahren der Hersteller nach Europa eingeladen.

Erfahrungen zeigen, dass einerseits die Arbeit mit Museumssammlungen für Indigene ein Teil der kulturellen Rückbesinnung und Stärkung des kollektiven Selbstbewusstseins sein kann. Andererseits kann das vorhandene Wissen der Indigenen wesentlich die Dokumentation der in Europa aufbewahrten Sammlungen ergänzen. Die Gäste werden voraussichtlich vom 7. bis 11. Juni in Wien sein.

www.voelkerkunde.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen